Forschungsinteressen
Das Ziel meiner Forschung ist es, durch ökologische Renaturierung einen bestimmten Zielzustand der Vegetation vorhersagbar zu erreichen. Der Zielzustand kann eine bestimmte funktionelle Vielfalt oder eine bestimmte Artenzusammensetzung sein. Um den Zielzustand zu erreichen, sollten die Ausbreitung sowie abiotische und biotische Filter mit Hilfe von Renaturierungsmaßnahmen verändert werden. Der Zielzustand wird nicht als Punkt, sondern als Zielgebiet oder Lebensraumtyp definiert (z. B. Tiefland-Heuwiesen (R22) oder halbtrockene Kalkrasen (R1A)) und impliziert somit räumliche Variation und zeitlichen Wandel (vgl. Cousens 2024 zu Zielsetzung)
Community assembly für Renaturierungen
Ich untersuche die Wechselwirkungen zwischen Artenpool (z. B. Größe oder Zusammensetzung), Ausbreitung (z. B. Entfernung zum nächsten Lebensraum oder Aussaatdichte), abiotischen (z. B. Bodenproduktivität) und biotischen Filtern (z. B. Bewirtschaftung oder invasive Arten).
Ausgewählte Publikationen (Peer review)
Bauer M, Huber JK, Kollmann J (2023) Fit by design: Developing seed–substrate combinations to adapt dike grasslands to microclimatic variation. – Journal of Applied Ecology 60, 2413–2424. https://doi.org/10.1111/1365-2664.14497
Teixeira LH*, Bauer M*, Moosner M, Kollmann J (2023) River dike grasslands can reconcile biodiversity and different ecosystem services to provide multifunctionality. – Basic and Applied Ecology 66, 22–30.
Vegetationsdynamik
Ich interessiere mich für Vegetationsveränderungen im Laufe der Zeit, die einen jährlichen ausgeglichenen Umsatz und eine Richtungsänderung beinhalten. Dies ist wichtig für die Bewertung von Referenzstandorten sowie für die Identifizierung der unhilfreichen Widerstandsfähigkeit degradierter Standorte, die sich in der Wiederherstellung befinden.
Ausgewählte Publikationen (Peer review)
Bauer M, Huber JK, Kollmann J (2024) Beta diversity of restored river dike grasslands is strongly influenced by uncontrolled spatio-temporal variability. – Journal of Vegetation Science 35, e13293.
Bauer M & Albrecht H (2020) Vegetation monitoring in a 100-year-old calcareous grassland reserve in Germany. – Basic and Applied Ecology 42, 15–26.
Bauer M, Harzer R, Strobl K & Kollmann J (2018) Resilience of riparian vegetation after restoration measures on River Inn. – River Research and Applications 35, 451–460.